Zufallsbilder

nächste Termine
Montag, 28. April 202519:30 Uhr Übung - Gruppen 1,2,3,4
Montag, 12. Mai 2025
18:30 Uhr Atemschutzstrecke
Montag, 19. Mai 2025
19:30 Uhr Übung - Gruppen 1,2,3,4
Montag, 2. Juni 2025
19:30 Uhr Übung - Gruppen 1,2,3,4
Montag, 16. Juni 2025
19:30 Uhr Übung - Gruppen 1,2,3,4
...mehr Termine
4. Einsatz
02.03.2025 Meldung 05.42 Uhr - B2, Brand PKW. Einsatzdauer 4 Stunden, 20 Mann.Am Sonntagmorgen wurden die Rettungskräfte der Buchenberger Feuerwehr zunächst aufgrund eines brennenden PKW aus dem Schlaf gerissen.Bereits auf der Anfahrt der Kräfte ans Feuerwehrhaus war der in Vollbrand stehende PKW, mitten im Ortskern, deutlich erkennbar.Das Ablöschen des PKW gelang glücklicherweise noch, bevor das Feuer vollends auf die Bushaltestelle übergreifen konnte. Austretende Flüssigkeiten wurden druch die Feuerwehr aufgefangen und abgebunden.Nachdem der PKW vollständig abgelöscht war, fiel auf, dass die Kennzeichen am PKW demontiert wurden und dem Brand vermutlich eine Kollision mit dem Bordstein vorausgegangen ist.
Noch bevor der PKW abtransportiert wurde, wurde die Polizei auf Einbruchspuren an der nahegelegenen Bank aufmerksam. Die Wehr wurde aufgrund der vorgefundenen Situation gegen 8:30 Uhr ein weiteres Mal zur Erkundung alarmiert.Im Laufe des Vormittags konnte das Gesamtereigniss rekonstruiert werden.So kam es in den frühen Morgenstunden des 2.3 zu einem Einbruch in den Selbstbedienungsbreich der Bankfiliale.Dort versuchten die Einbrecher vergeblich, den dort befindlichen Geldautomaten zu knacken. Bevor die Einbrecher die Bankfiliale ohne Beute verließen, wurde diese, vermutlich durch einen Feuerlöscher stark verunreinigt. Beim anschließenden Fluchtversuch dürfte der PKW aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf Höhe der Verkehrsinsel am Fenerberg Parkplatz außer Kontrolle geraten sein. Die Kollision mit dem dort befindlichen Randstein führte zum Bruch der Vorderachse und machte das Fahrzeug unpassierbar. Folglich wurde der PKW von den Einrechern in Brand gesteckt und diese setzten Ihre Flucht anderweitig fort.
Die Kripo Kempten hat nun die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun unter der Rufnummer (0831)9909-0 um Hinweise.Wer hat nachts Personen oder Geräusche im Umfeld der Bank wahrgenommen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?Außerdem könnte jemand Beobachtungen zum Fahrzeug oder der Täterschaft gemacht haben, die möglicherweise ihre Flucht zu Fuß fortsetzen musste.Bei dem PKW handelt es sich um einen dunkelblauen Audi A6, Baujahr 2005, zugelassen in Frankreich. Vielleicht ist der PKW auch einem Beherbergungsbetrieb aufgefallen?
Noch bevor der PKW abtransportiert wurde, wurde die Polizei auf Einbruchspuren an der nahegelegenen Bank aufmerksam. Die Wehr wurde aufgrund der vorgefundenen Situation gegen 8:30 Uhr ein weiteres Mal zur Erkundung alarmiert.Im Laufe des Vormittags konnte das Gesamtereigniss rekonstruiert werden.So kam es in den frühen Morgenstunden des 2.3 zu einem Einbruch in den Selbstbedienungsbreich der Bankfiliale.Dort versuchten die Einbrecher vergeblich, den dort befindlichen Geldautomaten zu knacken. Bevor die Einbrecher die Bankfiliale ohne Beute verließen, wurde diese, vermutlich durch einen Feuerlöscher stark verunreinigt. Beim anschließenden Fluchtversuch dürfte der PKW aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf Höhe der Verkehrsinsel am Fenerberg Parkplatz außer Kontrolle geraten sein. Die Kollision mit dem dort befindlichen Randstein führte zum Bruch der Vorderachse und machte das Fahrzeug unpassierbar. Folglich wurde der PKW von den Einrechern in Brand gesteckt und diese setzten Ihre Flucht anderweitig fort.
Die Kripo Kempten hat nun die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun unter der Rufnummer (0831)9909-0 um Hinweise.Wer hat nachts Personen oder Geräusche im Umfeld der Bank wahrgenommen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?Außerdem könnte jemand Beobachtungen zum Fahrzeug oder der Täterschaft gemacht haben, die möglicherweise ihre Flucht zu Fuß fortsetzen musste.Bei dem PKW handelt es sich um einen dunkelblauen Audi A6, Baujahr 2005, zugelassen in Frankreich. Vielleicht ist der PKW auch einem Beherbergungsbetrieb aufgefallen?
3. Einsatz
28.01.2025 Meldung 08.32 Uhr
- THL4, VU LKW / Bus (leer), Person eingeschlossen , Einsatzdauer 1 Stunde, 14 Mann.
Am Montag Morgen wurden die Feuerwehren Weitnau, Kleinweiler und Buchenberg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der ST2055 alarmiert.Zwischen Wengen und Kleinweiler geriet eine PKW Fahrerin bei winterlichen Straßenverhältnissen ins Rutschen und kollidierte dabei frontal mit einem aus Wengen entgegen kommenden Kleintransporter.Während die PKW Fahrerin mit leichten Verletzungen au sdem PKW aussteigen konnte, war der Fahrer des Kleintransporters in seinem Fahrzeug eingeschlossen.Die Feuerwehr Buchenberg öffnete mit technischem Gerät die Fahrertür um den Fahrer zu befreien, dieser wurde durch den Unfall mittelschwer verletzt. Während der Unfallaufnahme wurde außerdem die ST2055 auf Höhe Wenk in Fahrtrichtung Wengen gesperrt.
Die örtliche Einsatzleitung wurde von Weitnau, bzw. Kleinweiler übernommen, somit konnten die Kräfte der Buchenberger Wehr bereits zeitnah wieder ins Gerätehaus einrücken.
Am Montag Morgen wurden die Feuerwehren Weitnau, Kleinweiler und Buchenberg zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der ST2055 alarmiert.Zwischen Wengen und Kleinweiler geriet eine PKW Fahrerin bei winterlichen Straßenverhältnissen ins Rutschen und kollidierte dabei frontal mit einem aus Wengen entgegen kommenden Kleintransporter.Während die PKW Fahrerin mit leichten Verletzungen au sdem PKW aussteigen konnte, war der Fahrer des Kleintransporters in seinem Fahrzeug eingeschlossen.Die Feuerwehr Buchenberg öffnete mit technischem Gerät die Fahrertür um den Fahrer zu befreien, dieser wurde durch den Unfall mittelschwer verletzt. Während der Unfallaufnahme wurde außerdem die ST2055 auf Höhe Wenk in Fahrtrichtung Wengen gesperrt.
Die örtliche Einsatzleitung wurde von Weitnau, bzw. Kleinweiler übernommen, somit konnten die Kräfte der Buchenberger Wehr bereits zeitnah wieder ins Gerätehaus einrücken.
2. Einsatz
14.01.2025 Meldung 08:38 Uhr- B1 Brand Grünabfallcontainer. Einsatzdauer 30 Minuten, 2 MannDer Bauhof informierte eine kleine Belegschaft der Wehr über einen brennenden Grünabfallcontainer am Sportplatz.Vor Ort konnte ein glimmender Christbaum ausgemacht werden, vermutlich in Brand geraten durch fehlerhaft entsorgte Asche. Das Brandgut wurde von 2 Mann abgelöscht und die Wehr konnte nach kürzester Zeit wieder einrücken.
1. Einsatz
09.01.2025 Meldung 17:53 Uhr THL Tragehilfe Rettungsdienst. Einsatzdauer 30 Minuten, 2 Mann.
Unterstützung der Rettungsdienst beim Transport einer erkrankten Person aus einer Wohnung.
Unterstützung der Rettungsdienst beim Transport einer erkrankten Person aus einer Wohnung.